Angebote für eine Unterhaltsreinigung einholen: Welche Eckdaten werden benötigt?

Unterhaltsreinigung ist heute beliebt und wird häufig in Büros und anderen gewerblichen Gebäuden eingesetzt, ist aber auch für den Privathaushalt erhältlich. Es handelt sich dabei um eine Reinigung, die einmal ausgemacht und dann in regelmäßigen Abständen konstant durchgeführt wird. Die Preise für eine solche Unterhaltsreinigung können unterschiedlich sein und hängen in erster Linie von den ausgehandelten Bedingungen ab.

Ein Angebot einholen

Möchte man eine Unterhaltsreinigung bei einer Reinigungsfirma in Graz beauftragen, so lohnt es sich, verschiedene Angebote einzuholen und zu vergleichen. Um ein genaues Angebot zu erhalten, gilt es, einige Eckdaten anzugeben, mit denen die gewünschte Leistung so genau wie möglich umschrieben wird. Auf diese Weise kann man ein festes Angebot für einen Reinigungsservice erhalten, der den eigenen Vorstellungen entspricht.

Welche Räumlichkeiten sollen gereinigt werden?

Zunächst ist eine Beschreibung der Räumlichkeiten nötig. Dazu muss eine Quadratmeterzahl, sowie die Anzahl der Räume angegeben werden. Die Beschreibung der Räume sollte außerdem eine Beschreibung der Fußböden enthalten und ob diese eine spezielle Reinigung benötigen. Darüber sollte auch die Anzahl der Fenster in jedem Raum und deren Größe aufgeführt werden. Bodenbeläge und die Anzahl von Fenstern haben oft einen großen Einfluss auf den Preis der Unterhaltsreinigung. Zu einem höheren Preis führt es auch, wenn mehrere Sanitärräume oder Küchenbereiche gereinigt werden müssen. Daher sollte die Art des Raums, beziehungsweise der Verwendungszweck für ein Angebotsersuchen ebenfalls spezifiziert werden.

Qualität der Reinigung

Die Ansprüche bei einer Unterhaltsreinigung sind nicht in jedem Fall gleich. In einigen Fällen, wie beispielsweise in Arztpraxen ist eine sehr gründliche, hochwertige Reinigung erforderlich, während zum Beispiel bei einer Reinigung oder im Treppenhaus eines Gebäudes vielleicht nur eine Grundreinigung nötig ist. Darüber hinaus ist das Empfinden über das, was sauber ist auch individuell unterschiedlich. Darum sollte man beim Anfordern von einem Angebot auch den Reinheitsgrad erwähnen, den man von dem Service erwartet. Auch die Qualität der Reinigung kann einen Einfluss auf den Preis haben. Unter Umständen müssen spezielle Reinigungs- oder Desinfektionsmittel eingesetzt werden und eine besonders gründliche Reinigung kann auch einen höheren Zeitaufwand erforderlich machen.

Häufigkeit

Wenn man ein Angebot für eine Unterhaltsreinigung einholt, sollte man dabei natürlich auch das Reinigungsintervall angeben. Während oft eine tägliche Reinigung erwünscht wird, kann in anderen Fällen eine Reinigung ein- oder zweimal pro Woche ausreichen. Daraus ergeben sich natürlich ebenfalls große Preisunterschiede. Auch die Zeiten, zu denen gereinigt werden soll, sind eine wertvolle Information für eine genaue Preisbestimmung. Viele Objekte müssen nach den eigentlichen Geschäftsstunden oder auch an Sonn- und Feiertagen gereinigt werden. Dafür werden von den meisten Anbietern Zuschläge erhoben.

Fazit

Desto genau die Eckdaten für ein Angebot zur Unterhaltsreinigung angegeben werden, desto genauer wird das Angebot ausfallen. Bevor man ein Angebot einholt, sollte man deshalb genau überlegen, welche Art von Reinigung man sich wünscht und in welchen Abständen diese durchgeführt werden soll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert