Wenn der Winter kommt, machen sich viele Menschen auf den Weg in den Urlaub. Schneeweiße Pisten laden dazu ein, mit einem Snowboard aktiv zu sein. Was aber sollten Sie tun, wenn Sie nicht selbst über ein entsprechendes Sportgerät verfügen? Lohnt sich der Kauf mehr oder doch die Miete? Wir schlüsseln Ihnen die Argumente für beide Varianten auf – und ziehen darauf aufbauend ein Fazit, das diese Frage beantwortet.
Die Vorteile eines Snowboard-Kaufs auf einen Blick
– nur für einen selbst im Einsatz
– Gewöhnungseffekt & mehr Sicherheit
– Spitzenmodell
– maßgeschneiderte Ausrüstung
Die Vorteile eines gekauften Snowboards in einer detaillierten Darstellung
Nur für einen selbst im Einsatz
Gemietete Snowboards wechseln häufig die Nutzer. Insbesondere die Bindungen können bei populären Modellen in Mitleidenschaft gezogen sein, da sie zu häufig beansprucht werden. Dies reduziert Ihren Fahrspaß – und ist im schlimmsten Fall sogar gefährlich. Solche Probleme haben Sie mit einem eigenen Board nicht, da nur Sie es nutzen. Die Qualitätskontrolle liegt vollständig in Ihrer Hand.
Gewöhnungseffekt & mehr Sicherheit
Es liegt in der Natur der Sache: Je öfter Sie ein Board nutzen, desto besser kennen Sie es. Durch diesen Gewöhnungseffekt steigt der Fahrspaß und Sie bewegen sich sicherer über den Schnee. Außerdem entsteht eine emotionale Bindung: Sie pflegen das Sportgerät das ganze Jahr. Es ist deshalb „Ihr Snowboard“.
Spitzenmodell
Wer kauft, der möchte sich in der Regel etwas gönnen. Die Bereitschaft ist vorhanden, ein echtes Spitzenmodell zu finanzieren. Dieses soll schließlich viele Jahre halten. Sie besitzen die komplette Entscheidungsgewalt darüber, welches Board es werden soll.
Maßgeschneiderte Ausrüstung
Die Skischuhe sollten maßgeschneidert zum Board passen. Dies verlangt ebenfalls einen Gewöhnungseffekt. Sie können diese zwar ebenfalls mieten, aber die Tragezeit eines Urlaubs kann zu knapp bemessen sein, um sich wirklich 100 Prozent komfortabel zu fühlen. Dies gilt noch mehr, wenn Sie die Schuhe besitzen, aber mit wechselnden Boards tragen.
Die Vorteile einer Snowboard-Miete in der Übersicht
– modernes Modell
– keine Unterhaltskosten
– passendes Snowboard zur Schneelage
– keine Transportprobleme
– ideal für Kinder
Die Vorteile eines gemieteten Snowboards im Detail
Modernes Modell
Vermietstationen bieten aktuelle Modelle an. Sie haben hier eine große Auswahl und können problemlos verschiedene Boards an unterschiedlichen Tagen testen, um Ihren Favoriten zu finden.
Keine Unterhaltskosten
Über das Jahr muss ein Snowboard fachgerecht gelagert und gewartet werden. Dadurch entstehen Kosten, die bei einem Kauf hinzukommen, aber bei einer Miete entfallen. Für Gelegenheitsfahrer ist die Miete deshalb fast immer günstiger.
Passendes Snowboard zur Schneelage
Zu unterschiedlichen Schneelagen passen verschiedene Boards. Es kann durch Neuschnee passieren, dass Sie von einem Tag zum nächsten wechseln müssten. Das Snowboard mieten gibt Ihnen die nötige Flexibilität.
Keine Transportprobleme
Das Board verlangt im Gepäck oder im Auto einen großen Stauraum. Zudem ist es spätestens auf der Rückfahrt schmutzig. Bei einem gemieteten Modell entfallen diese Probleme, da Sie es erst vor Ort erhalten und hier wieder zurückgeben.
Ideal für Kinder
Kinder in der Wachstumsphase benötigen in regelmäßigen Abständen neue Boards. Käufe wären viel zu teuer. Über eine Miete lässt sich sicherstellen, dass sie stets ein Modell haben, das ideal zu ihrer Körpergröße passt.
Fazit: Es kommt auf die Nutzungsdauer an
Es gibt mit der Ausnahme von Kindern in der Wachstumsphase nicht die eine allgemeingültige Antwort. Diese sollten mieten. Ansonsten kommt es auf die Nutzungsdauer an. Vielfahrer bewerten den Gewöhnungseffekt oft so hoch, dass sie kaufen. Für Wenig-Fahrer lohnen sich Mieten mehr, weil die Alternative zu teuer, zu unflexibel und mit zu viel Aufwand verbunden ist.
Als abschließender Tipp: Egal, ob Sie kaufen oder mieten, testen Sie die Boards immer in den Skischuhen, die Sie tragen möchten.