Die Rohrleitungen in einem Haus sind wie die Adern des Gebäudes – unsichtbar, aber essenziell für den täglichen Betrieb. Meistens bemerken wir sie erst, wenn etwas nicht stimmt. Eine beginnende Rohrverstopfung entwickelt sich oft schleichend und wird lange ignoriert. Doch je früher Sie die Warnsignale erkennen, desto einfacher und günstiger lässt sich das Problem beheben.
Woran erkennen Sie also, dass Ihre Rohre eine professionelle Rohrreinigung Frankfurt benötigen? Hier sind die wichtigsten Anzeichen, bei denen Sie aufmerksam werden und den Hörer in die Hand nehmen sollten.
1. Langsam abfließendes Wasser
Dies ist das klassischste und häufigste erste Anzeichen. Wenn das Wasser in der Spüle, im Waschbecken oder in der Dusche immer länger braucht, um abzufließen, deutet das auf eine beginnende Blockade hin. Seifenreste, Haare, Fett und andere Partikel haben sich an den Rohrinnenwänden abgelagert und den Rohrdurchmesser verengt. Ignorieren Sie dieses Signal nicht, denn aus einem langsamen Abfluss wird früher oder später eine vollständige Verstopfung.
2. Gluckernde und gurgelnde Geräusche
Wenn Sie nach dem Spülen oder Duschen seltsame Geräusche aus dem Abfluss hören, ist das ein klares Warnsignal. Die Gurgelgeräusche entstehen, wenn Luftblasen durch die Engstelle der Verstopfung gedrückt werden. Das Wasser sucht sich seinen Weg an der Blockade vorbei, was zu diesen charakteristischen Lauten führt. Das „Gluckern“ ist quasi der Hilferuf Ihrer Rohre.
3. Unangenehme und faule Gerüche
Steigt ein übler Geruch aus Ihren Abflüssen auf, der auch nach dem Lüften nicht verschwindet? Das ist ein deutliches Zeichen für organische Ablagerungen, die sich in den Rohren zersetzen. Speisereste, Fette und anderer Bio-Abfall sammeln sich an und beginnen zu faulen. Diese Gerüche sind nicht nur unangenehm, sondern auch ein Hinweis darauf, dass sich ein Nährboden für Bakterien gebildet hat, der dringend entfernt werden sollte.
4. Wiederkehrende Verstopfungen
Sie haben bereits zum Pömpel oder zu Hausmitteln gegriffen und die Verstopfung schien beseitigt – doch nach kurzer Zeit tritt das Problem erneut auf? Das bedeutet, dass Sie nur die Symptome, aber nicht die Ursache bekämpft haben. Eine tiefer liegende, festsitzende Blockade lässt sich mit einfachen Mitteln nicht vollständig entfernen. Ein Experte kann mit einer Spirale oder einer Hochdruckspülung die Ursache nachhaltig beseitigen.
5. Mehrere Abflüsse sind gleichzeitig betroffen
Wenn nicht nur ein einzelner Abfluss, sondern gleich mehrere im Haus Probleme machen – zum Beispiel die Toilette, die Dusche und das Waschbecken im selben Badezimmer –, deutet das auf eine ernsthafte Verstopfung in der Hauptleitung hin. Dies ist ein Fall, der sofortiges Handeln erfordert, da hier ein Rückstau droht, der zu erheblichen Wasserschäden führen kann. Hausmittel sind hier völlig wirkungslos.
Warum Sie bei diesen Anzeichen einen Experten rufen sollten
Das Zögern bei der Beauftragung eines Fachmanns ist oft mit der Sorge vor hohen Kosten verbunden. Doch das Ignorieren der Warnsignale kann weitaus teurere Folgen haben:
- Vermeidung von Folgeschäden: Eine unbehandelte Verstopfung kann zu einem Rohrbruch oder einem Rückstau führen, der Wasser in Ihre Wohnräume drückt und teure Sanierungsarbeiten nach sich zieht.
- Schutz der Bausubstanz: Aggressive chemische Reiniger können auf Dauer die Rohre angreifen und porös machen. Ein Profi verwendet mechanische Methoden, die materialschonend sind.
- Nachhaltige Lösung: Während Hausmittel oft nur eine kurzfristige Linderung verschaffen, reinigt ein Experte das gesamte Rohr und stellt den ursprünglichen Zustand wieder her, was neuen Verstopfungen effektiv vorbeugt.
- Genaue Diagnose: Mit einer Kamerainspektion kann der Fachmann die genaue Ursache des Problems feststellen, sei es eine einfache Ablagerung oder ein ernsteres Problem wie Wurzeleinwuchs oder ein beschädigtes Rohr.